Hauptmenü:
Was der Führerschein exakt kosten wird, können Sie vor Beginn der Ausbildung nicht vorhersagen.
Dafür unterscheiden sich die Grundbedingungen zu sehr.
Hier erfahren Sie, mit welchen Kosten Sie mindestens rechnen müssen.
Kosten für Führerscheinprüfung (Beispiel Klasse B)
Fahrschulen sind per Gesetz zu Preisklarheit und Preiswahrheit verpflichtet.
Das bedeutet, dass eine Fahrschule für jeden angebotenen Leistungsbereich einen festen Preis angeben und diesen auch einhalten muss. Da Fahrschulen (im Gegensatz zu Prüforganisationen wie TÜV oder DEKRA) keiner Gebührenordnung unterliegen, kann jede Fahrschule ihre eigenen Preise festlegen. Es lohnt sich also immer, mehrere Anbieter miteinander zu vergleichen – auch wenn die „nackten“ Kosten keine verbindliche Aussage über die Qualität der Fahrschule beinhalten.
Fahrstunden: normale Fahrten á 45 Minuten (Stundenanzahl nicht vorhersehbar) plus Sonderfahrten (12 Stunden) á 45 Minuten
Grundbetrag: Damit sind Verwaltung und theoretischer Unterricht (12 Doppelstunden á 90 Minuten (Grundstoff) und 2 Doppelstunden á 90 Minuten (Zusatzstoff) abgedeckt.
Weitere Kosten, etwa für Bürotätigkeiten, darf die Fahrschule nicht berechnen.
Lernmaterialien/Lehrmittel: Online-
Entgelt
Entgelt für die Vorstellung zur praktischen Prüfung
TÜV-
TÜV-
Wenn Sie durch die Führerscheinprüfung fallen, kein "Beinbruch"
Das Urteil „Durchgefallen“ kann sich für Sie rasch als relevanter Kostenfaktor entpuppen.
Allerdings nicht bei uns, denn anders als in andern Fahrschulen, sitzen sie bei uns schon während der Theporie hinter dem Steuer.
Anders wäre illegal, gemäß der Ausbildungverordnung , müssen wir Theorie mit Praxis verbinden. Suchen sie sich Fahrschulen, die das garantieren.
Sollten Sie durch die theoretische Prüfung gefallen sein, sofort wieder Termin suchen und lernen, lernen, lernen.
Seriöse Fahrschulen bereichern sich nicht, wieder die erlaubten Grundteilbeträge zu fordern.
Wenn sie durchfallen, oder anders gesagt: Innerhalb der Jahresfrist (Theoriepapiere sind 12 Monate gültig) sollten sie die theorieprüfung geschafft haben
Auch die oben erwähnten Gebühren für die Vorstellung zur theoretischen und praktischen Prüfung sowie die Prüfungsgebühren bei TÜV oder DEKRA werden bei einer weiteren Prüfung erneut fällig.
Sollten Sie durch die praktische Prüfung fallen, müssen Sie weitere Fahrstunden nehmen. Das kann im Einzelfall sehr teuer werden – es gibt Fahrschulen, die diese „Nachschulungsstunden“ mit einem höheren Satz berechnen.
Nicht bei uns, denn wir stellen ferigt ausgebildete Fahrschüler vor, sollte dieser jedoch durchfallen, dann wird der Grund des Fehlers nochmal verarbeitet.
Dazu brauchen wir bestimmt keine teuren Nachschulstunden
Folgende Richtwerte bieten Ihnen laut Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. eine erste, grobe Einschätzung des finanziellen Gesamtpakets einer Fahrschule:
Der Grundbetrag sollte nicht mehr als das Zehnfache einer Normalfahrstunde kosten.
Eine Sonderfahrt sollte nicht mehr als das Eineinhalbfache einer Normalfahrstunde kosten.
Die Gebühren für die Vorstellung zur theoretischen und praktischen Prüfung sollten insgesamt nicht mehr als das Fünffache einer Fahrstunde kosten.
Der Teilgrundbetrag (sofern eine Fahrschule diesen nach nicht bestandener Theorieprüfung verlangt), sollte nicht mehr als das Fünffache einer Fahrstunde kosten.
Sonstige Kosten
Neben den bereits genannten Kosten stehen vor Beginn der eigentlichen Ausbildung weitere Ausgaben an, die mit Ausnahme des Sehtests abhängig vom jeweiligen Anbieter sind.
Sehtest
Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort“
Passbilder
Verwaltungsgebühren der Straßenverkehrsbehörde für den Führerscheinantrag – abhängig vom Bundesland und der Führerscheinklasse.
Wie Sie "Ihre" Fahrschule finden
Die ADAC Experten empfehlen auf jeden Fall einen Kostenvergleich zwischen mehreren Fahrschulen. Die Preise lassen sich auf den Webpräsenzen der Fahrschulen teilweise einfach einsehen. Nehmen Sie sich Zeit für diesen Vergleich und lassen Sie sich die Kosten anschließend detailliert erläutern. Sie werden rasch feststellen, dass (übertriebene) Werbung nicht immer das hält, was sie verspricht.
Die billigsten Anbieter sind nur selten auch fachlich gute Fahrschulen. Je mehr Transparenz Ihnen der Fahrschulleiter schon zu Beginn bietet, desto sicherer können Sie sein, dass Sie „Ihre“ Fahrschule gefunden haben. Wer „versteckte Kosten“ im Angebot hat, wird diese kaum ungefragt offenlegen.